Beim Benefizabend des Lions-Hilfswerks Selb brillieren junge Musiker im Rosenthal-Theater. Ihr Engagement unterhält das Publikum und hilft der Allgemeinheit.
LC Selb: Talente im Dienst der guten Sache - Distrikt 111 - Bayern-Ost
Asset-Herausgeber
LC Selb: Talente im Dienst der guten Sache

"Es steigert die Lebensqualität, wenn man Selberisch versteht": Felipe Wolff-Fabris muss es wissen. Der gebürtige Brasilianer, amtierender Präsident des Lions Clubs "Selb an der Porzellanstraße", versteht inzwischen die Bedeutung von "an Väiering Bressog" und "a Drumm Sulzn". Eingeweiht in die Geheimnisse sprachlicher Söllwer Feinheiten hat ihn Werner Gebhardt, der Organisator und Moderator des Lions-Benefizabends.
Höchst vergnüglich, sehens- und hörenswert gestaltete sich das bunte Programm im fast ausverkauften Rosenthal-Theater. Die Tanzgarde des Turnerbundes Marktleuthen eröffnete den Abend mit einem schwungvoll getanzten Garde-Auftritt von artistischer Eleganz. In ihren schmucken Kostümen waren die 15 bis 25 Jahre jungen Damen ein Augenschmaus. Die Leitung der Tanzgarde hatten Bianca Frohmader und Isabell Ritter.
Sportlich wurde es beim Schautanz der Tanzgarde des TB Marktleuthen unter der Leitung von Sabrina Kießling und Sabrina Beck. Zu bestaunen gab es eine spannende "Sportschau" mit wilden Boxern, ausgelassenen Eishockey- und Fußballspielern und einem Schachturnier.
Die Mitglieder des Jugendchors der Stadtkirche Selb beteiligen sich außer an der Gottesdienstgestaltung auch an Konzertaufführungen. Konzentriert und engagiert trugen sie zum musikalischen Teil des Benefizabends bei. Die Gesangstitel "With-out me" von Ashley Frangipane/Halsey, "Titanium" von David Guetta und "Hallelujah" von Leonhard Cohen begleitete Bezirkskantorin Constanze Schweizer-Elser am Flügel. Am Applaus des Publikums war die Zustimmung erkennbar, als Moderator Werner Gebhardt das vielfältige, hochrangige musikalische Wirken von Constanze Schweizer-Elser würdigte.
Zu Recht als ein Schatzkästchen in der Stadt bezeichnete Gebhardt die Musikschule Selb. Dass sie jungen Menschen den Weg zur musikalischen Karriere ebnet, zeigte sich am Auftritt junger erfolgreicher Künstlerinnen und Künstler. Beispielhaft dafür steht Eva Enders. Bereits als überragende Gitarristin hatte sie das Selber Publikum in bester Erinnerung. Nun kehrte sie als gefeierte Sängerin in ihre Heimatstadt zurück und bezauberte mit samtweicher, wandelbarer Stimme, sicher in kristallklaren Höhen ebenso wie in tiefdunkler Tonlage. Die Werke aus der klassischen Musikliteratur - Franz Schuberts "An die Musik" und "Voce di donna" aus der Oper "La Gioconda" von Amilcare Ponchielli - begleitete Lehrerin Susanne Scriba am Flügel.
Tom Hapke, ebenfalls erfolgreich aus der Musikschule Selb hervorgegangen, setzte ein weiteres Glanzlicht mit seinem Gitarren-Solo beim temperamentvollen Tango "Verano Porteno" von Baltazar Benitez. Brausender Applaus war auch ihm sicher.
Tom Hapke begeisterte das Publikum an der Gitarre
Nach Amerika richtete sich der Blick bei den Eigenkompositionen von Ramirez Lindner. Der 18 Jahre alte Abiturient und Gitarrist hatte zu einer Premiere eingeladen: "Ich habe diesen Song heute zum ersten Mal gespielt." Er besang einen jungen Mann, der versucht, die Welt zu verstehen: "Secrets tomorrow the whole world can see" und "Covered in blue". Die Meinung der Zuhörer war einstimmig: "Einfach klasse!"
Helena Merz, Preisträgerin beim Wettbewerb "Jugend musiziert" und Absolventin der Musikschule, interpretierte am Flügel "All of me" von Jon Schmidt. Sie begeisterte mit hinreißend temperamentvollem Spiel, perlenden Läufen und ganzheitlich körperlichem Einsatz. Ein gefeiertes Duo stellte sie gemeinsam mit der glanzvollen Saxofonistin Carla Kleeberger dar.
Die Band "Selb Control" brachte schließlich die Fans in Wallung. Sängerin Edda Geiger, Stefan Pitterling, Michael Angermann, Georg Amon, Christian Pich mit Saxofon, E-Gitarren und Schlagzeug sprühten vor Spielfreude. Locker und lässig sangen sie vom "Tennessee Whiskey”, "Smooth Operator", "I love a rainy night", "Bad Bad Leroy Brown”. Winterliche Eisglätte schmolz beim Traum vom "Sommer in Selb Stadt".
Zum ersten Mal dabei: die Band "Selb Control"
Den regionalen sozialen und karitativen Projekten werde der Erlös der Lions-Veranstaltungen dienen, kündigte Präsident Wolff-Fabris an und bezifferte die Spenden, die der Lions Club "Selb an der Porzellanstraße" in den 15 Jahren seines Bestehens vergeben hat, auf etwa 250 000 Euro. "Durch Sie wird diese Unterstützung erst möglich", wandte er sich an alle Mitwirkenden, Gäste und Freunde. "Dafür danken wir Ihnen."
Artikel von Hanna Cordes vom LC Selb, erschienen in der "Frankenpost" am 12.02.2020