Bayerischer Lions Preis

in den Regierungsbezirken Oberfranken – Oberpfalz – Niederbayern

für
 Demokratie, Vielfalt und Toleranz



Bayrischer Lions Preis 2025 im Distrikt Bayern-Ost

Die erste Ausschreibung des Bayerischen Lions Preises im Distrikt Bayern-Ost ist mit der Auswahl des Gewinnerprojekts erfolgreich umgesetzt worden. 
Bewerben konnten sich Institutionen oder Einzelpersonen, die sich ehrenamtlich in den Themenfeldern Demokratie und Europa, Völkerverständigung und Vielfalt, Meinungsfreiheit und Toleranz, Digitale Resilienz, einsetzen.
Bis zum 28. Februar 2025, 23:59 Uhr bewarben sich acht Organisationen mit neun Projekten. 
Die von Dr. Peter Gröger einberufene Jury machte sich die Arbeit nicht leicht. Es wurde recherchiert, verglichen und diskutiert.
Nahezu alle eingegangenen Projekte ließen sich in einen der gewünschten Themenkomplexe einordnen und ALLE zeigten großes ehrenamtliches Engagement, das unsere Gesellschaft im Osten Bayerns bereichert.
Letztlich fiel die Wahl auf das Projekt KulturCafé Vielfalt in Neustadt an der Waldnaab. Das KulturCafé Vielfalt ist ein Ort der Begegnung, an dem Integration beginnt.
Wir gratulieren den ehrenamtlich Tätigen für ihren Einsatz und würdigen ihr unermüdliches Engagement mit dem Bayerischen Lions Preis 2025 im Distrikt Bayern-Ost und dem damit verbundenen Preisgeld in Höhe von 1000€. Die Übergabe des Preises erfolgt auf der Distriktversammlung am 29.03.2025 auf der Burg Parsberg.

Marco Wenzl - KEU
Kabinettsbeauftragter für Europäische Angelegenheiten 
Distrikt 111 Bayern-Ost


Teilnahmebedingungen

Lions International ist mit ca. 1,4 Millionen Mitgliedern eine der größten wohltätgen Servicevereinigung weltweit. Die Lions in Deutschland sind auf insgesamt 19 Distrikte aufgeteilt. Im unserem Distrikt Bayern Ost, der im Wesentlichen die Regierungsbezirke Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern umfasst, setzen sich gut 1800 engagierte Mitglieder in 43 Clubs dafür ein, das Leben der Menschen in ihrem Umfeld zu verbessern.
Wenn Sie uns näher kennenlernen wollen und mehr über unsere Tätgkeiten und Projekte wissen möchten, besuchen Sie bitte unsere Homepage https://111bo.lions.de/

Als Lions bekennen wir uns zu den Grundwerten Völkerverständigung und Vielfalt, die das Fundament des Zusammenlebens in einem geeinten Europa bilden. Neben unserem vielfältigen humanitären Engagement für Bedürfige und karitative Projekte im Inland und Ausland sehen wir angesichts der Entwicklung unserer Gesellschaft auch eine zunehmende Verpflichtung, für Menschenwürde, Meinungsfreiheit, Demokrative und die Achtung der Rechte von Minderheiten in der Öffentlichkeit einzutreten.

Mit dem Bayerischen Lions Preis im Distrikt Bayern Ost wollen wir auch anderen ehrenamtlich Tätigen und insbesondere unserer Jugend in Schulen und Vereinen einen Anreiz geben, sich für diese Werte in der Öffentlichkeit einzusetzen. Wir wollen den europäischen Gedanken hier fördern und gesellschaftliches Engagement belohnen.


Welche Projekte werden gefördert

Mit diesem Preis fördern wir Projekte zu folgenden Themen:

  • Völkerverständigung und Vielfalt
  • Demokratie und Europa
  • Meinungsfreiheit und Toleranz
  • Digitale Resilienz


(Anregung: Dies können zum Beispiel grenzübergreifende Projekte von Vereinen und Organisationen aus Nachbarländern, Workshops, Seminare, Diskussionskreise und Fortbildungsveranstaltungen zur Förderung von Demokratie und Rechtsstaat, Lions International Initiativen zur sprachlichen Einbindung, Integration und Ausbildung von Migranten, gemeinsame Veranstaltungen oder eine gemeinsame Freizeitorganisation zusammen mit Minderheiten oder Gruppen aus anderen europäischen Ländern sein, oder z.B. Fact-Checker und Digitale Streetworker gegen Fake-News-Fog, News Burnout, Digital Depression und Digitale Hass-Kultur)

Wer kann sich bewerben

Der Bayerische Lions-Preis im Distrikt Bayern-Ost wird in den Regierungsbezirken Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern ausgeschrieben. Bewerben können sich Einzelpersonen ohne Altersgrenze, Vereine und ehrenamtliche Organisationen, Schulklassen und Jugendgruppen aus diesen Regierungsbezirken.
Nicht gefördert werden Lions Clubs, Parteien und parteinahe politische Organisationen, sowie Organisationen, die sich mit der Thematik beruflich beschäftigen.

Einsendeschluss

Einsendeschluss der Bewerbungen ist der 28. Februar 2025 um 24.00 Uhr.
 

Preise

Das beste eingesandte Projekt im Distrikt Bayern Ost wird von einer Jury ermittelt und gewinnt ein Preisgeld in Höhe von 1000 €.

Die feierliche Verleihung des Bayerischen Lions Preises für den Distrikt Bayern Ost soll in der ersten Jahreshälfte 2025 erfolgen (geplant Distriktversammlung in Parsberg am 29.03.2025.)

Wie erfolgt die Bewerbung

  • Die Bewerbung erfolgt ausschließlich per Mail an lions-preis-bayern-ost@email.de
  • Das Projekt soll auf einer DIN A4 Seite (PDF) aussagekräftig mit max. einem Foto und kurzer Beschreibung klar dargestellt werden.
  • Zusätzlich ist die Übersendung eines Motivationsschreibens (PDF max. zwei Seiten) möglich, in dem das Projekt detaillierter dargestellt und die verantwortlichen Personen kurz vorgestellt werden.
  • Die Gesamtgröße aller übersendeten Daten pro Bewerbung darf 3 Megabyte nicht überschreiten.

Um die Erfolgsaussichten eines Projektes beurteilen zu können, sollte dieses bereits wenigstens 6 Monate laufen.

Datennutzung

Für die Gewinnermittlung nutzen und speichern wir personenbezogene Daten der Bewerbenden nur im Rahmen der Durchführung des Wettbewerbs. Mit der Einsendung der Bewerbung erklären sich die Bewerbenden mit dieser Regelung einverstanden. Die Daten werden Dritten ohne ausdrückliche Einwilligung nicht zugänglich gemacht. Die Jurymitglieder gelten nicht als Dritte. Die personenbezogenen Daten werden mit Beendigung des Wettbewerbs gelöscht.

Rechtliche Bedingungen

Wir sind berechtigt, Bewerbungen wegen eines Verstoßes gegen die Teilnahmebedingungen aus dem Wettbewerb auszuschließen.
Die Jury-Entscheidung kann nicht angefochten werden. Der Rechtsweg ausgeschlossen. Soweit eine Bewerbung mit einer urheberrechtlich geschützten Leistung eingereicht wird, ist sichergestellt, dass die Antragssteller die alleinigen und ausschließlichen verwertungsberechtigten Urheber der zur Prämierung eingereichten Leistung sind; andernfalls ist die schriftliche Zustimmung der verwertungsberechtigen Urheberinnen oder etwaiger Miturheber per E-Mail (bayerischer-lions-preis-bo@email.de) nachzureichen.

 

Für weitere Fragen stehen Ihnen unsere drei Projektbeauftragten gerne zur Verfügung:

Marco Wenzl  |  keu-111-bo@email.de

gerne zur Verfügung

 

für den Lions-Distrikt 111 Bayern-Ost
Dr. Peter Gröger, Distrikt-Governor

Stand: 16.12.2024