Bayerischer Lions Preis 2026

Bayerischer Lions Preis 2026 | Wenzl

Distrikte Bayern-Ost und Bayern-Süd

Als Lions bekennen wir uns zu den Grundwerten Völkerverständigung und Vielfalt, die das Fundament des Zusammenlebens in einem geeinten Europa bilden. Neben unserem vielfältigen humanitären Engagement für Bedürftige und karitative Projekte im Inland und Ausland, empfinden wir angesichts der Entwicklung unserer Gesellschaft auch eine zunehmende Verpflichtung, für MenschenwürdeMeinungsfreiheitDemokratie und die Achtung der Rechte von Minderheiten in der Öffentlichkeit einzutreten.

Mit diesem Preis fördern wir Projekte zu folgenden Themen:
•          Demokratie und Europa
•          Völkerverständigung und Vielfalt
•          Meinungsfreiheit und Toleranz
•          Digitale Resilienz

Einsendeschluss der Bewerbungen ist der 28. Februar 2026 um 24:00 Uhr.

Detaillierte Informationen zum Bewerbungsverfahren für Projekte aus den Regierungsbezirken Oberfranken – Oberpfalz – Niederbayern – Oberbayern – Schwaben hier.

Für weitere Fragen stehen Ihnen unsere Projektbeauftragten:
Dr. Thomas Auberger              thomas.auberger@lions-bayern-sued.de
Marco Wenzl                            keu-111-bo@email.de

Gewinner des Bayerischen Lions Preises 2025 mit DG Dr. Peter Gröger und Projektbeauftragten Marco Wenzl. | Zaruba

Bayerischer Lions Preis 2025

Preis für Demokratie, Vielfalt und Toleranz

Die Wahl fiel einstimmig auf das Projekt KulturCafé Vielfalt
in Neustadt an der Waldnaab. Das KulturCafé Vielfalt - ein
Ort der Begegnung, an dem Integration beginnt.
DR. PETER GRÖGER und der Kabinettsbeauftragte für Europäische
Angelegenheiten MARCO WENZL gratulierten ELENA POPOVA,
MARION RIEBL-SCHÄFFLER, SUSANNE WEIMANN und FRANZ
WITT
 im Burgsaal der Burg Parsberg für ihren Einsatz und
würdigten ihr unermüdliches Engagement mit dem Bayerischen
Lions Preis 2025 im Distrikt Bayern-Ost und dem damit
verbundenen Preisgeld in Höhe von 1000€.